Gästezeitung - page 5

Saalfeld an der Saale zählt mit
seiner über 1.100-jährigen Ge-
schichte zu den ältesten Städten
Thüringens und war einst Berg-
bau-, Kloster- und Residenzstadt.
Steinerne Zeugen berichten von
der bewegten Stadtgeschichte.
Die liebevoll restaurierte Altstadt
umschließen vier gut erhaltene
Stadttore und Teile der Stadt-
mauer. Doch sie gehören keines-
wegs zu den ältesten Einträgen
in der „Steinernen Chronik Thü-
ringens“, die unter Kaiser Barba-
rossa ihren Anfang nahm.
Besuchen Sie die historische In-
nenstadt mit ihren interessanten
Bauwerken, wobei das Renais-
sance-Rathaus, die Johannes-
kirche und das ehemalige Fran-
ziskanerkloster, welches heute
das Stadtmuseum beherbergt,
besonders sehenswert sind.
Die Stadttore geben Saalfeld ne-
ben den markanten Kirchtürmen
ein unverwechselbares Gesicht.
Ein Ausƒug zum Darrtor lohnt
sich besonders, denn von hier
hat man einen weiten Blick ins
Land über das Saaletal und die
Orlasenke mit ihrer anmutigen
Heidelandschaft bis hin zu den
bewaldeten Berghängen des
Thüringer Schiefergebirges und
des Thüringer Waldes.
Erleben Sie die Stadt bei einem
Stadtrundgang und lassen Sie
sich von ihrem Flair begeistern.
֏entliche Stadtführung
Spaziergang durch den histori-
schen Stadtkern mit Besuch der
Johanneskirche (Ostern–Okto-
ber jeden Samstag 11 Uhr)
Saalfelder Nachtschwärmerei
Abendlicher
Rundgang
bei
Fackelschein durch die histori-
sche Altstadt mit einem Orgel-
spiel in der Johanneskirche
Schmaus und Geschichten
Kulinarische Reise in das mittel-
alterliche Saalfeld mit heiteren
Geschichten und Verkostung
von Saalfelder Spezialitäten
Bierkellerführung
Eine exklusive Besichtigung his-
torischer Bierkeller mit Verkos-
tung von Saalfelder Kellerbier
und Vesper
Alle Termine §nden Sie unter:
Saalfeld an der Saale
S A A L F E L D
5
Infos
Tourist-Information
Markt 6, 07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 522 181
֏nungszeiten:
Mo– Fr: 9–18 Uhr
Sa: 9–13 Uhr
Kreuzgang imMuseum
Stadtmuseum
Stadtführungen
F3
Stadtmuseum
Einzige in Ostthüringen komplett
erhaltene Klosteranlage aus dem
13. Jahrhundert; um 1250 gegrün-
det; seit 1904 Museum mit um-
fangreicher kunst- und kulturge-
schichtlicher Sammlung
Münzplatz 5, 07318 Saalfeld
Tel.: 03671 - 598471
֏nungszeiten:
Di – So: 10–17 Uhr
im ehemaligen Franziskanerkloster
Renaissance-Rathaus
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...40
Powered by FlippingBook